22.10.2025
Tausende feierten ein stimmungsvolles Martinsfest auf dem Erfurter Domplatz
Auch in diesem Jahr waren am 10. November wieder tausende Menschen auf dem Erfurter Domplatz, um dem Läuten der berühmten Gloriosa-Glocke zu lauschen und sich am Leuchten von tausenden Laternen zu erfreuen.
Pünktlich um 18 Uhr begann der ökumenische Gottesdienst auf den Domstufen. Neben den bekannten Liedern und dem Auftritt der beiden berühmten Martins - Martin Luther und Martin von Tours - gab es natürlich auch wieder das gemeinsame Laterneschwenken auf dem dunklen Domplatz. Viele waren gekommen, um sich in der besonderen Atmosphäre des dunkeln Novemberabens am Leuchten der Laternen, der Musik und den Spielszenen zu erfreuen. „Geteiltes Leid ist halbes Leid“ lautete das Thema des Gottesdienstes in diesem Jahr, in Anspielung auf die vielen Krisen in der Welt. In dem Gottesdienst traten Menschen auf, die von ihren Erfahrungen beim Helfen und Leid-Tragen erzählen: ein Schülersanitäter, eine Mitarbeiterin aus dem Team der Erfurter Notfallseelsorger*innen sowie eine Person, die sich bei der Erfurter Bahnhofsmission engagiert.
Statt Jahrmarktsatmosphäre eine halbe Stunde, in der Andacht, Musik und Gebet im Mittelpunkt stehen: Genau darauf hatte das ökumenische Vorbereitungsteam nach der Kritik im vergangenen Jahr gesetzt. Deshalb spielte der Gottesdienst die zentrale Rolle.
Beim Martinsmarkt, der auf dem nördlichen Domplatz vor dem Landgericht stattfand, stellten sich verschiedene Initiativen der Diakonie und der Caritas vor. Und natürlich gibt es auch es auch ein buntes Lieder-, Theater- und Bastelprogramm für Kinder.