24.09.2025
Ein intergenerationelles Gespräch um den Wert von Freiheit in der Diktatur und heute
Was ist Freiheit? Und was bedeutet Verantwortung? Erfurter Jugendliche befragen am 2. Oktober den Zeitzeugen Hartmut Rosinger, einen ehemaligen inoffiziellen Mitarbeiter (IM) der Staatssicherheit.
Unter dem Decknamen „Hans Kramer“ lieferte Hartmut Rosinger der DDR-Staatssicherheit in den siebziger Jahren Spitzelberichte über seinen Freund Peter Wulkau aus der Evangelischen Studentengemeinde in Magdeburg. Seine Berichte trugen mit dazu bei, dass Wulkau 1978 zu viereinhalb Jahren Haft verurteilt wurde. 1980 kündigte Rosinger der Stasi die Zusammenarbeit und vertraute sich später Freunden mit seiner IM-Tätigkeit an. Heute engagiert er sich gemeinsam mit Wulkau für die Aufarbeitung des DDR-Unrechts.
Jugendliche der Erfurter Jungen Gemeinde werden Hartmut Rosinger nach dieser Geschichte und seiner heutigen Sicht darauf befragen. Es geht um Freundesverrat, Verantwortung und Wahrhaftigkeit, um Einsicht in die eigene Schuld und was daraus folgen kann.
Die Veranstaltung wird von den „Augustinern in der Brunnenkirche“ in Kooperation mit dem Landesbeauftragten des Freistaates Thüringen für die Stasi-Unterlagen, der Evangelischen Jugend Erfurt und der Evangelischen Reglergemeinde in Erfurt organisiert.
Datum: Donnerstag, 2. Oktober 2025, 19 Uhr
Ort: Brunnenkirche, Fischersand 24, Erfurt
Kosten: Es wird um eine Kollekte wird gebeten.