ERGEBNISSE: 51
45. Internationale Orgelreihe/Predigerkirche Erfurt - Konzert mit Friedhelm Flamme, Dassel
Orgelkonzert mit KMD Prof. Friedhelm Flamme, Detmold/DasselKompositionen von J. S. Bach, C. Franck, R. Bartmuss
Eintritt: 8/5 €
Ökumenisches Friedensgebet Erfurt
20 Minuten Informieren und Betenfür Frieden, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung
Jeden Donnerstag 17 Uhr in der Lorenzkirche Erfurt
Wir beten für die Menschen in der Ukraine und für das Ende des Krieges: http://friedensgebet-erfurt.de/friedensgebet-erfurt/gebet-fuer-frieden-in-der-ukraine
Traditionlle Euopäische Folk Music auf dem Michaeliskirchhof
Die Folkband „Spätlese“ präsentiert Bordunmusik mit Dudelsack, Drehleier, Akkordeon, Geige und Perkussion in der Spielweise französischer, englischer und osteuropäischer Folkmusiker.45. Internationale Orgelreihe/Predigerkirche Erfurt - Konzert mit Christoph Hagemann, Lutherstadt Wittenberg
Orgelkonzert mit Christoph Hagemann, Stadtkirche Lutherstadt WittenbergKompositionen von C. Ph. E. Bach, Chr. H. Rinck, F. Mendelssohn
Eintritt: 8/5 €
Ökumenisches Friedensgebet Erfurt
20 Minuten Informieren und Betenfür Frieden, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung
Jeden Donnerstag 17 Uhr in der Lorenzkirche Erfurt
Wir beten für die Menschen in der Ukraine und für das Ende des Krieges: http://friedensgebet-erfurt.de/friedensgebet-erfurt/gebet-fuer-frieden-in-der-ukraine
Andacht auf dem Michaeliskirchof: "KLEZ & MEHR!" Zum Jüdischen Schatz von Erfurt mit Marion Minkus` String Company
Marion Minkus` String CompanyKLEZ & MEHR | Zum Jüdischen Schatz von Erfurt
Anacht auf dem Michaeliskirchhof mit Marion Minkus` Nordic Nights
Hof-Andacht mit Marion Minkus` Nordic Nights"Von Liebe und Musik" Eine Konzert-Lesung
Eröffnungsgottesdienst Meister Eckhard Tage Erfurt
Die Predigt zu einem Meister Eckhart Text hält Prof. Dr. Marcus Vincent vom Kings College in London. Vinzent ist ein Religionshistoriker, Vizepräsident der Internationalen Meister Eckhart Gesellschaft und Leiter der Forschungsstelle Meister Eckhart am Max Weber Kolleg. Im Anschluss an den Gottesdienst laden wir zu einer kleinen Begegnung bei Brot und Wein in den Kapitelsaal ein.45. Internationale Orgelreihe/Predigerkirche Erfurt - Konzert mit Andreas Meisner, Altenberg
Orgelkonzert mit KMD Andreas Meisner, Dom zu Altenberg/RheinlandKompositionen von G. F. Händel, Fl. Peeters, H. Mulet
Eintritt: 8/5 €
Ökumenisches Friedensgebet Erfurt
20 Minuten Informieren und Betenfür Frieden, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung
Jeden Donnerstag 17 Uhr in der Lorenzkirche Erfurt
Wir beten für die Menschen in der Ukraine und für das Ende des Krieges: http://friedensgebet-erfurt.de/friedensgebet-erfurt/gebet-fuer-frieden-in-der-ukraine
„Liebe kennt kein Warum“ – Mittelalterliche Musik und Texte mit dem Ensemble Cosmedin
Musik des hohen Mittelalters und Rezitationen aus Meister Eckharts Predigten ergänzen sich zu einem dichten Bild mystischer Weisheit. Im Zusammenspiel von Musik und Text entsteht ein schwebendes Ganzes. Die Spiritualität Meister Eckharts wird insofern sinnlich greifbarer, als das Ensemble Cosmedin nicht nur die Texte musikalisch nachzeichnet, sondern sie aus dem Geist einer spirituellen Zeit gegenwärtig erleben lässt.Eintrittspreis: 15,- / 8- € plus VVK-Gebühren
Vorverkauf an allen üblichen Vorverkaufsstellen in Thüringen. Restkarten an der Abendkasse.
„Wahrheit oder Lüge?“ – eine Kirchenerkundung für Kinder ab 8 Jahren
Für eine Stunde auf Meister Eckharts Spuren wandeln – doch aufgepasst! Findet ihr heraus, was geflunkert ist?Anmeldung bis 14.08.22 unter kiju-eckhart@predigergemeinde.de
Meister Eckhart – eine Begegnung für Kinder
Für Kinder von 8-12 Jahren öffnet sich unsere mittelalterliche Meister-Eckhart- Schatztruhe. Wir spielen, rätseln und erleben einen magischen Ort.Anmeldung bis 14.08.22 unter kiju-eckhart@predigergemeinde.de
Interreligiöser Workshop zu Meister Eckhart.
Wir untersuchen exemplarisch anhand von Textausschnitten, wo die Gemeinsamkeiten, aber auch die Unterschiede zwischen Meister Eckhart und zenbuddhistischen Meistern, wie Linji (jap. Rinzai) liegen.Referent: Dr. Eckehart Schmidt
Anmeldung bis 26.08.2022 an eschmidt@bistum-erfurt.de
Meister-Eckhart-Führung durch Predigerkirche und -kloster
Die Predigerkirche und der Ostflügel des Predigerklosters Erfurt sind weltweit die einzigen Wirkungsstätten Meister Eckharts, die noch erhalten sind. Bereits 1273 entstand der Hohe Chor der Kirche, 1280 war das Kloster unter Dach. Eine Führung durch die wunderschöne gotische Architektur und das religöse Leben von Meister Eckhart.„Meister Eckhart oder Die Gemüsepredigten“. Premiere des Schauspiels von Annette Seibt.
Lassen Sie sich von einer erfahrenen Marktfrau ins 13. Jahrhundert entführen, begegnen mit ihr zusammen dem jungen Eckart, als er noch kein Meister war. Sie wird Ihnen erklären, was es mit dem Seelengrund, der Gelassenheit oder der geistigen Armut auf sich hat.Eintrittskarten zu 15 / 12 € bei der Tourist-Info Erfurt und an der Abendkasse.
Einkehrtag zu Meister Eckharts Predigten. Stille, Vortrag, Meditation
Verbringen Sie einen Tag im Schweigen an Meister Eckharts alter Wirkungsstätte, unterbrochen von Impulsvorträgen zu ausgewählten Predigten. Im Anschluss an jeden Impulsvortrag findet eine Meditation mit einem Zitat von Meister Eckhart statt. Bitte bringen Sie sich selbst Verpflegung mit.Leitung: Dr. Eckehart Schmidt
Anmeldung bis 26.08.2022 an eschmidt@bistum-erfurt.de
Rad-Pilgerweg von Reinhardsbrunn nach Erfurt
Startpunkt: Lutherweg-Informationszentrum Reinhardsbrunn 5, 99894 Friedrichroda. Verpflegung (Picknick) und Getränke bitte mitbringen.Wir starten im Garten der Religionen mit kurzer Einführung. Auf der Route gibt es verschiedene Stationen mit Kirchenbesichtigung, Texten von Meister Eckhart und Informationen zu Lebensstationen in seiner Heimat Thüringen.
Informationen und Anmeldung bis 31.08.2022: kirche-und-tourismus@t-online.de
Ökumenische Abschluss-Vesper der Meister Eckhart Tage mit gregorianischem Gesang.
Im Dom zu Erfurt04.
Sep.22
Gottesdienst mit Gebärdensprache
15:00-17:00
Erfurt
Andacht,
Gebet,
Gottesdienst,
Treffen
Gottesdienst mit Gebärdensprache
Gehörlosengemeinde ist Glauben mit Gebärdensprache - um mit Gott und miteinander Gemeinschaft zu pflegen, zu beten und zu feiern.Herzlich willkommen!
"Gregorianisches Singen mit Meister Eckhart"
Wir freuen uns sehr, unseren Gregorianik-Kurs "Gregorianisches Singen und Meister Eckhart" in der ersten Septemberwoche 2022 Montag-Freitag wieder anbieten zu können. Geleitet wird der Kurs von Laurent Jouvet, Conservatoire de Genève und Hochschule für Kirchenmusik Stuttgart, aus der Ardèche/ Frankreich. In vielen Klöstern Frankreichs, Spaniens und Italiens ist Laurent ein gefragter Lehrer für den Psalmengesang der Stundengebete und versteht es in einzigartiger Weise, dafür Begeisterung und Freude zu wecken, die manchmal im Klosterleben etwa nachläßt, wie er berichtete.Die Kurszeiten sind Mo.-Do. 10:00-16:00 Uhr, Freitag 11:00-18:00 Uhr und anschl. Vespergebet, mit Pausen; die Kursgebühr beträgt 35,00€ pro Tag inkl. Kaffee und Imbiss. Im Augustinerkloster Erfurt können Übernachtungen gebucht werden:
www.augustinerkloster.de/preise-uebernachtungen/
Der Kurs findet im Anschluss an die 4. Meister-Eckhart-Tage Erfurt 2022, v. 31.08.-03.09.22 statt:
www.meister-eckhart-erfurt.de/meister-eckhart-tage-2022
Zur Anmeldung wird um eine Nachricht an:
pfarramt@emmaus-gemein.de
und Überweisung von 50,00€ auf das Konto der Kirchgemeinde EMMAUS gebeten:
Evangelische Bank
IBAN: DE70520604100008005125
Verw.zweck: „Gregorianik2022“
45. Internationale Orgelreihe/Predigerkirche Erfurt - Konzert mit Christoph Bornheimer, Heidelberg
Orgelkonzert mit Christoph Bornheimer, Heidelberg/BerlibnKompositionen von J. S. Bach, R. Schumann, M. Reger
Eintritt: 8/5 €
Ökumenisches Friedensgebet Erfurt
20 Minuten Informieren und Betenfür Frieden, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung
Jeden Donnerstag 17 Uhr in der Lorenzkirche Erfurt
Wir beten für die Menschen in der Ukraine und für das Ende des Krieges: http://friedensgebet-erfurt.de/friedensgebet-erfurt/gebet-fuer-frieden-in-der-ukraine