ERGEBNISSE: 62
Stotternheimer Sonntagsmusik: „Klänge aus der Ewigkeit“ - Lieder der Hildegard v. Bingen & Orgelmusik der Renaissance
Am Sonntag, 14. September 2025 findet um 19.00 Uhr in der Evangelischen Kirche St. Peter und Paul, Erfurt-Stotternheim die nächste Stotternheimer Sonntagsmusik statt, diesmal ein Konzert mit Liedern der Hl. Hildegard von Bingen und Orgelmusik der Renaissance. Als Kräuterkundige und Verfasserin von Schriften ist die Heilige Hildegard bekannt, weniger jedoch als Komponistin einer Fülle von Gesängen und Hymnen, die die Zuhörer in himmlische Sphären zu versetzen vermögen, damals wie heute. Konzertsopranistin Marijke Meerwijk, Weimar, hat sich eingehend mit Hildegards Schaffen befasst und wird diese Trost und Hoffnung spendende mittelalterliche Musik solistisch singen. Sprecherin Steffi Peltzer-Büssow wird dazu kurze Texte der Hl. Hildegard vortragen. Als instrumentaler Kontrapunkt zu sphärischen Gesängen steht Orgelmusik der Renaissance auf dem Programm: frühe Orgelstücke von Conrad Paumann und Arnolt Schlick, aber auch Meister der Spätrenaissance wie Jan Pieterszoon Sweelinck und Thomas Tomkins wird Kantorin und Organistin Manuela Backeshoff-Klapprott auf einer mitteltönig gestimmten Truhenorgel nach historischer Mensur interpretieren. Wer sich also von ungeahnten neuen und heilsamen Klängen überraschen und sie auf sich wirken lassen möchte, ist bei diesem Konzert genau richtig - Herzliche Einladung dazu! Der Eintritt ist frei, eine Spende am Ausgang wird erbeten. Weitere Informationen: kirche-stotternheim.deFreizeit der Offenen Arbeit
HiddenseeAnmeldung bei der Offenen Arbeit
Konzert im Rahmen der Erfurter Psychotherapiewochen
Michaeliskirche48. Internationale Orgelkonzertreihe 2025
PredigerkircheÖkumenisches Friedensgebet Erfurt
20 Minuten Informieren und Betenfür Frieden, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung
Jeden Donnerstag 17 Uhr in der Lorenzkirche Erfurt
Benefizkonzert für Denkmalschutz in Erfurt
Michaeliskirche48. Internationale Orgelkonzertreihe 2025
PredigerkircheÖkumenisches Friedensgebet Erfurt
20 Minuten Informieren und Betenfür Frieden, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung
Jeden Donnerstag 17 Uhr in der Lorenzkirche Erfurt
Gottesdienst in Gebärdensprache
Gehörlosengemeinde ist Glauben mit Gebärdensprache - um mit Gott und miteinander Gemeinschaft zu pflegen, zu beten und zu feiern.Herzlich willkommen!
Ökumenisches Friedensgebet Erfurt
20 Minuten Informieren und Betenfür Frieden, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung
Jeden Donnerstag 17 Uhr in der Lorenzkirche Erfurt
Ökumenischer Gottesdienst zum Tag der Deutschen Einheit
LorenzkircheÖkumenisches Friedensgebet Erfurt
20 Minuten Informieren und Betenfür Frieden, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung
Jeden Donnerstag 17 Uhr in der Lorenzkirche Erfurt
Ökumenisches Friedensgebet Erfurt
20 Minuten Informieren und Betenfür Frieden, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung
Jeden Donnerstag 17 Uhr in der Lorenzkirche Erfurt
Ökumenisches Friedensgebet Erfurt
20 Minuten Informieren und Betenfür Frieden, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung
Jeden Donnerstag 17 Uhr in der Lorenzkirche Erfurt
Ökumenisches Friedensgebet Erfurt
20 Minuten Informieren und Betenfür Frieden, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung
Jeden Donnerstag 17 Uhr in der Lorenzkirche Erfurt
Ökumenisches Friedensgebet Erfurt
20 Minuten Informieren und Betenfür Frieden, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung
Jeden Donnerstag 17 Uhr in der Lorenzkirche Erfurt
JuLeiCa
Die JuLeiCa-Schulung ist für ehrenamtliche Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter und alle, die sich für ehrenamtliche Mitarbeit fit machen wollen. Bei den Seminaren werden Grundlagen für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und das notwendige fachliche Handwerkszeug vermittelt.An drei Wochenenden werden Kenntnisse in Psychologie, Pädagogik, Leitung von Kindern- und Jugendgruppen, Methodik, Verkündigung, Didaktik und Rechtsgrundlagen vermittelt. Es wird dabei immer versucht, die praktische Arbeit vor Ort im Blick zu haben.
Während der Seminare wird das geistliche Leben (Andachten und Gottesdienste) in der Seminargruppe eine wichtige Rolle spielen. Die Jugendleiter*in-Card ist deutschlandweit anerkannt und ermöglicht Vergünstigungen.
Die Ausbildung wird geleitet von Tobias Nestler (Referent im CVJM Thüringen), Lydia Günther und Yentl Wolff.
Die Teilnahme für alle drei Seminareblöcke ist verbindlich.
Dieses Angebot ist für junge Menschen bestimmt, die sich ehrenamtlich in der Arbeit mit Kindern engagieren oder beabsichtigen dies zu tun. Die Beantragung der Karte geschieht über den jeweiligen Träger der ehrenamtlichen Tätigkeit.
Mindestteilnahmealter sind 15 Jahre.
Die Teilnahme für alle drei Seminare ist verbindlich.
Aufgrund einer Sonderförderung des Freistaats Thüringen ist die JuLeiCa-Schulung kostenfrei.
Termine:
1 Wochenende: 07.11. - 09.11.2025
2 Wochenende: 16.01. - 18.01.2026
3 Wochenende: 06.02. - 08.02.2026
Erste-Hilfe-Schulung:
Um die JuLeiCa zu beantragen, bedarf es der Teilnahme einer
Erste-Hilfe-Schulung, die nicht älter als 2 Jahre zurück liegen darf.
Martini für Eltern und Kinder in Südost
Gustav-Adolf-Kirche, Singerstraße 1Ökumenische Martinifeier in Erfurt
bitte Laternen mitbringenauf dem Domplatz
Ökumenisches Friedensgebet Erfurt
20 Minuten Informieren und Betenfür Frieden, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung
Jeden Donnerstag 17 Uhr in der Lorenzkirche Erfurt
Film „Die Liebe zum Leben“ über den Wehrmachts-Deserteur Ludwig Baumann
in Anwesenheit der Regisseurin Annette Ortlieb (Reihe „Augustinerfilm“ in Kooperation mit der Ev. Akademie Thüringen)Veranstalter: Offene Arbeit Erfurt (Ev. Kirchenkreis Erfurt)
im Rahmen der Ökumenischen Friedensdekade
Augustinerkloster
Ökumenisches Friedensgebet Erfurt
20 Minuten Informieren und Betenfür Frieden, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung
Jeden Donnerstag 17 Uhr in der Lorenzkirche Erfurt
Lichternacht des Christophoruswerkes Erfurt
MichaeliskirchhofÖkumenisches Friedensgebet Erfurt
20 Minuten Informieren und Betenfür Frieden, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung
Jeden Donnerstag 17 Uhr in der Lorenzkirche Erfurt
30.
Nov25
Kinderadventsfeier der Offenen Arbeit
15:00-18:00
Erfurt
Familie,
Kinder & Jugend,
Theater
Kinderadventsfeier der Offenen Arbeit
mit Puppentheater und AdventsmarktAllerheiligenstr. 9/Hinterhaus