ERGEBNISSE: 62
48. Internationale Orgelkonzertreihe 2025
PredigerkircheÖkumenisches Friedensgebet Erfurt
20 Minuten Informieren und Betenfür Frieden, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung
Jeden Donnerstag 17 Uhr in der Lorenzkirche Erfurt
Wir gedenken an diesem Donnerstag 30 Jahre "Denkmal für den unbekannten Wehrmachtsdeserteur" gemeinsam mit dem kath. Bischof Neymeyr und der ev. Regionalbischöfin Spengler
Maniac Motion Festival
15-22 UhrPredigerwiese
Hofkonzert mit Boogieman´s Friend
letztes Hofkonzert in 2025 mitJügen Adlung (Keyboards) und
Matthias Köhler (Gitarre)
Eintritt frei - Spende erbeten
Kultur bei Lukas
Pfarrgarten der LukaskircheEintritt frei
Lukas Sommerfest
Pfarrgarten der Lukaskirchemit kleinem Konzert des Chores
Open-Air-Gottesdienst im Freibad
Jedes Jahr feiern wir einmal im Sommer einen Open-Air-Gottesdienst im Freibad Dachwig.Cyriak-Fest
75 JAHRE CYRIAKKAPELLE - Gemeindefest und Kapellengeburtstagsparty:Unser Gemeindefest auf Cyriak feiern wir in diesem Jahr am 31.08. Dabei begehen wir zugleich das 75jährige Bestehen der Kapelle. Sie wurde 1950 gebaut.
Es geht mit einem Gottesdienst um 11 Uhr los, den Pfarrerin Yvonne Raufmann halten wird. Die Predigt hält Altbischof Christoph Kähler.
Anschließend folgt das Familienfest, mit Grußworten geladener Gäste und einem kurzen Vortrag zur Geschichte der Kapelle.
Es wird Mittagessen mit Suppe geben. Darauf folgen kulturelle Beiträge mit der szenischen Lesung der originalen, 50 Jahre alten Jubiläumsrede der Gemeindeschwester, die in den ersten 25 Jahren von der Kapelle aus in der umgebenden Cyriaksiedlung gewirkt hat.
Kaffee und Kuchen sind ab 14.30 Uhr vorgesehen, daneben Kinderspiele, Stände, weitere Angebote. Zu sehen ist auch eine Kunstausstellung mit Beiträgen aus einem Wettbewerb zum Thema “ZEIT”.
Ab 16.00 Uhr findet das Puppenspiel “Großer König, kleiner König” mit Konrad Ludwig statt.
Kuchenspenden sind herzlich willkommen.
Die Cyriakkaelle (Bild) befindet sich mit ihrem großen Garten Im Gebreite 75. Das ist gegenüber vom EGA-Haupteingang und mit der Straßenbahn gut erreichbar.
Sommerfest mit ökumenischem Gottesdienst in Gebärdensprache
Gottesdienst mit der katholischen Gehörlosengemeinde.Anschließend Sommerfest im Pfarrgarten.
Gehörlosengemeinde ist Glauben mit Gebärdensprache - um mit Gott und miteinander Gemeinschaft zu pflegen, zu beten und zu feiern.
Herzlich willkommen!
48. Internationale Orgelkonzertreihe 2025
PredigerkircheÖkumenisches Friedensgebet Erfurt
20 Minuten Informieren und Betenfür Frieden, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung
Jeden Donnerstag 17 Uhr in der Lorenzkirche Erfurt
Jazz Lounge Zonta e.V.
MichaeliskircheCSD Gottesdienst in Erfurt
Der Gottesdienst unter dem Motto „Nie wieder still“ findet dieses Mal am CSD-Umzugstag selber statt: Am Samstag, den 6. September um 11 Uhr in der Predigerkirche. Von dort zieht die Gemeinde als „Prozession“ zum Domplatz, wo 12 Uhr die Parade beginnt.Familiensegensfest im Kirchenkreis Erfurt
Familiensegensfest des Kirchenkreises Erfurt„Du sollst ein Segen sein“: vielfältig wie ein fröhliches Fest, ein Wort, eine Berührung, Kreativität, Musik.
Anschließend Picknick auf der Wiese (Decken und kleinen Imbiss mitbringen)
Pfarrgarten Büßleben, Am Peterbach 3
Eröffnung der Meister Eckhart Tage Erfurt
Die Fünften Meister Eckhart Tag Erfurt werden mit einem Gottesdienst eröffnet, der von den leitenden Geistlichen der Evangelischen und Katholischen Kirchen geleitet wird. Die Predit hält Prof. Christine Büchner aus Würzburg.Im Anschluss an den Gottesdienst laden wir zu einer kleinen Begegnung bei Brot und Wein in den Kapitelsaal ein.
48. Internationale Orgelkonzertreihe 2025
PredigerkircheOrgelmusik zu Meister Eckhart
Im Rahmen der Fünften meister Eckhart Tage Erfurt:Unser wöchentliches Orgelkonzert nimmt diesmal Bezug auf MeisterEckhart und die Mystik. Es spielt Kantor Samuel Huhn.
Eintrittskarten werden an der Abendkasse verkauft.
Ökumenisches Friedensgebet Erfurt
20 Minuten Informieren und Betenfür Frieden, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung
Jeden Donnerstag 17 Uhr in der Lorenzkirche Erfurt
Marguerite Porete und Meister Eckhart im Gespräch
Im Rahmen der Fünften meister Eckhart Tage Erfurt:Szenen aus dem Roman "Ketzerflammen in Paris"
Donnerstag, 11.09., 19.30 Uhr, Refektorium:
Dr. Katrin Bentele und Professor Dr. Dietmar Mieth
Eintritt ist frei. Spenden sind erbeten.
Die Mystikerin Margarete Porete war eine Zeitgenossin von Meister Eckhart, die von der Inquisition für Ihre Werke zum Tode verurteilt wurde. Heute gewinnt sie europaweit immer mehr an Bedeutung. So wurde jüngst ein Margarte-Porete-Platz in der Innenstadt von Paris eingeweiht. Bei uns begibt sie sich in ein Gespräch mit Meister Eckhart.
Meister Eckhart und die jüdische Mystik des Chassidismus
Im Rahmen der Fünften Meister Eckhart Tag Erfurt:Vortrag mit Dr. Eckehart Schmidt
Die Mystik Meister Eckharts wird in Beziehung zur jüdischen Mystik gesetzt. Der Schwerpunkt des Vergleichs mit Eckhart liegt auf dem Chassidismus des 18. Jahrhunderts, der in Form von volkssprachigen Lehrgeschichten überliefert wurde.
Kirchen-Erkundung für Kinder
Im Rahmen der Fünften meister Eckhart Tage Erfurt:Wahr oder gelogen?
Freitag, 12.09., 17 Uhr, in und um die Predigerkirche:
„Wahr oder Gelogen?“ – eine Kirchen-Erkundung für Kinder ab 8 Jahren
Anmeldung unter besichtigung[at]predigerkirche.de
Für eine Stunde auf Meister Eckharts Spuren wandeln – doch aufgepasst! Findet ihr heraus, was geflunkert ist?
Konzert mit dem Ensemble Nu:n
„Alle Zeit im Augenblick – Musik aus der Zeit Meister Eckharts im Hier und Jetzt “Eintrittskarten zu 15/10 € an der Abendkasse.
Tief eingetaucht in die mystische Gedankenwelt Meister Eckharts kreiert Nu:n ein atmosphärisches Geflecht aus mittelalterlicher Musik, Texten, Improvisationen und sphärischen Klangexkursionen. Nach 22 Jahren reger nationaler und internationaler Konzerttätigkeit, drei CD-Produktionen und diversen Rundfunkmitschnitten kehrt das Ensemble an den Ort seines Gründungskonzerts zurück.
Einkehrtag in Stille mit Impulsen aus den Predigten von Meister Eckhart
Im Rahmen der Fünften Meister Eckhart Tage Erfurt:Leitung: Dr. Eckehart Schmidt, Renate Morawietz und Maximilian Gutberlett
Anmeldung bis 08.09.25 an anmeldungen-pastoral[at]bistum-erfurt.de
TN-Beitrag: 15 € bitte in bar mitbringen.
Schweigen, Vorträge & Meditationen. Verbringen Sie einen Tag im Schweigen an Meister Eckharts alter Wirkungsstätte und lernen Sie in Impulsvorträgen mehr über sein Denken kennen. In Meditationen können Sie die Erfahrung der Stille vertiefen. Es gibt es ein einfaches Mittagessen.
Radpilgertour Meister Eckhart
Im Rahmen der Fünften Meister Eckhart Tage ErfurtMeister Eckhart Radpilger-Route
Samstag, 13.09., 10-16.30 Uhr
Unterwegs auf der neuen Meister-Eckhart-Radpilgerroute
Radfahrt auf dem Abschnitt Eberstädt - Wangenheim - Bufleben (Nessetalradweg) mit Skulpturen des Bildhauersymposiums „Meister Eckhart Behringen 2019“ am Weg sowie Besichtigung der Kirche Hochheim mit Meister-Eckhart-Fenster
Anfahrt eigenverantwortlich mit Regionalbahn Erfurt Hbf. bis Gotha, Startpunkt Bahnhof Gotha 9:45 Uhr. Rückfahrt ab Bahnhof Bufleben über Gotha bis Erfurt. Verpflegung Pilgersuppe und Getränkte in Wangenheim, Picknick u. Getra?nke für unterwegs bitte mitbringen.
Unkostenbeitrag 25 €.
Anmeldung bis 31.08.2025: kirche-und-tourismus[at]t-online.de
Tel. 03623 303085
Mindestteilnehmerzahl 10
Musikalische Abschlussvesper der Meister Eckhart Tage Erfurt
Im Rahmen der Fünften Meister Eckhart Tage Erfurt:Musikalische Abschluss-Vesper mit Kirchenmusiker Samuel Huhn