05.11.2025
Freude im Kirchenkreis Erfurt: Viele Menschen zur Mitarbeit in Gemeindekirchenräten bereit

Am 5. Oktober sind die diesjährigen Gemeindekirchenratswahlen im Kirchenkreis zu Ende gegangen. Insgesamt 229 Personen hatten sich für eine Mitarbeit in einer der 24 Gemeinden im Kirchenkreis beworben.

176 Personen wurden schließlich gewählt - 94 Frauen und 82 Männer. Der Superintendent des Kirchenkreises Erfurt, Senior Dr. Matthias Rein, zeigte sich erfreut über dieses Ergebnis: „Das Interesse an der Kirche ist trotz anderer Verlautbarungen offenbar nach wie vor da. Die Menschen sind bereit, sich einzubringen und Verantwortung für ihre Kirche zu übernehmen.“ Positiv sei auch, dass sich im Vorfeld der Wahlen fast überall genug geeignete Kandidat*innen*innen gefunden hätten. Allerdings machen gesellschaftliche Veränderungen auch vor dem Kirchenkreis Erfurt nicht halt. Wegen kleiner werdenden Kirchengemeinden und damit einhergehenden Zusammenschlüssen innerhalb der kirchlichen Strukturen sind sechs Gemeindekirchenräte für mehrere Kirchengemeinden gleichzeitig zuständig. „Das ist eine echte Herausforderung, mit der sich allerdings auch viele unserer Pfarrer*innen konfrontiert stehen“, sagte Rein.
Der Gemeindekirchenrat ist das Leitungsgremium einer Kirchengemeinde. Er setzt sich aus gewählten und berufenen ehrenamtlichen Gemeindegliedern sowie den mit dem Pfarrdienst Beauftragten zusammen. Alle wahlberechtigten Gemeindeglieder wählen die Mitglieder (je nach Größe der Gemeinde in der Regel 4 bis 12). Eine Wahlperiode beträgt 6 Jahre.