ChurchNight in der Predigerkirche
Am Donnerstag, dem 29. Oktober 2015, wird die Erfurter Predigerkirche ab 19 Uhr „hell.wach.evangelisch“. Seit 2006 ist dies ein Markenzeichen der ChurchNight.
Weiterlesen
Am Donnerstag, dem 29. Oktober 2015, wird die Erfurter Predigerkirche ab 19 Uhr „hell.wach.evangelisch“. Seit 2006 ist dies ein Markenzeichen der ChurchNight.
Weiterlesen
„Wie ist das mit dem Abendsegen, Herr Luther? Und mit dem heiligen Engel?“, fragt Lisa. Bei „HalloLuther“ sind wir Antworten auf der Spur und setzen Zeichen.
Weiterlesen
Peter Siemens von Open Doors berichtet am Reformationstag in der Reglergemeinde über die weltweite Lage verfolgter Christen und seinen Dienst.
Weiterlesen
Ab 21. Oktober 2015 lädt die Pfarrei St. Lorenz jeweils mittwochs um 18 Uhr zu einem „Gebet für Mitmenschlichkeit und Frieden“ in die Lorenzkirche (Pilse 30 / Anger) ein.
Weiterlesen
„Ertragen können wir sie nicht“ ist eine Ausstellung zum Verhältnis des Reformators Martin Luther zu den Juden überschrieben. Sie ist in der Erfurter Michaeliskirche bis zum 10. November zu sehen, Montag bis Samstag, von 11 bis 16 Uhr.
Weiterlesen
Zu einem Benefizkonzert der besonderen Art lädt das Christophoruswerk Erfurt am Donnerstag, dem 22. Oktober 2015, um 19 Uhr, in den Erfurter Stadtgarten ein.
Weiterlesen
Erklärung des Gemeindekirchenrates der Evangelischen Predigermeinde zur aktuellen Situation in Erfurt
Weiterlesen
Der Evangelische Kirchenkreis Erfurt hat sich am 6. Oktober dem „Gemeinsamen sozialen Wort zum Umgang mit Flüchtlingen“ des DGB, der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland, der Jüdischen Landesgemeinde Thüringen, des Katholischen Bistums Erfurt und des Verbandes der Wirtschaft Thüringens angeschlossen.
Weiterlesen
Die bundesweite „Interkulturelle Woche“ jährt sich zum 40. Mal. Zum Auftakt lädt der Evangelische Kirchenkreis Erfurt und sein Büro für ausländische Mitbürger/innen zu einem Gottesdienst in die Reglerkirche, Bahnhofstraße 7, ein.
Weiterlesen
Corinna Dahlgrün von der Universität Jena spricht am Donnerstag, dem 1. Oktober 2015, um 19 Uhr, über die Revision der Lutherbibel und „Heimat in der Sprache“. Sie ist zu Gast beim Augustinergespräch im Ev. Augustinerkloster zu Erfurt.
Weiterlesen
Vom 15. September bis 31. Oktober 2015 stimmt die Bevölkerung auf www.deutscher-engagementpreis.de über den Publikumspreis des Deutschen Engagementpreises ab. Das Projekt mit den meisten Stimmen gewinnt den mit 10.000 Euro dotierten Publikumspreis.
Weiterlesen
Klinikseelsorger am Erfurter Helios geht in den Ruhestand
(Beitrag von Heidrun Lehmann aus der Thüringischen Landeszeitung vom 17. September 2015)
Weiterlesen
Nach dem Start in Eisleben, Wittenberg und Torgau kommt die Lichtkunst-Aktion "luthERleuchtet" des Künstlers Ingo Bracke am 22. September, ab 20.00 Uhr, in das Erfurter Augustinerkloster. Die Installationen bestehen aus Lichtprojektionen auf die Außenhaut des Klosters und aus audiovisuellen Installationen in den Innenräumen. Sie sind bei freiem Eintritt ab Dämmerung bis 24 Uhr für die Besucher zugänglich.
Weiterlesen
"Mit-Menschlich in Thüringen" - so ist ein "Gemeinsames soziales Wort zum Umgang mit Flüchtlingen" überschrieben, auf das sich der Deutsche Gewerkschaftsbund, die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland, die Jüdische Landesgemeinde Thüringen, das Katholische Bistum Erfurt und der Verband der Wirtschaft Thüringens e.V. verständigt haben.
Weiterlesen
Wort zum Sonntag für die Thüringische Landeszeitung vom 5. September 2015 von Pfarrer Bernhard Zeller, Pfarrer der Martini-Luther Gemeinde
Weiterlesen
„Mich erschüttert das Ausmaß an Hass und Gewaltbereitschaft Menschen gegenüber, deren einziges ‚Vergehen‘ es ist, in unserem Land Schutz zu suchen.“ Das schreibt Landesbischöfin Ilse Junkermann in einem Wort an die Gemeinden der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland. Grundlegende Werte des Zusammenlebens seien in Gefahr. In dieser Situation seien Christinnen und Christen besonders herausgefordert.
Weiterlesen
Das Projekt W.I.R. (Wege zeigen, Integration fördern, miteinander Reden) des Büros für ausländische MitbürgerInnen in Erfurt wurde am Montag (24. August 2105) von Ministerpräsident Bodo Ramelow als Landessieger des DEICHMANN-Förderpreises für Integration ausgezeichnet. Im Rahmen des Projektes betreuen 156 ehrenamtliche Paten insgesamt 123 benachteiligte Kinder und Jugendliche. Sie unterstützen die Schüler bei den Hausaufgaben, beim Erlernen der deutschen Sprache, führen sie an Freizeitangebote vor Ort heran und helfen bei der Suche nach einem Praktikums- oder Ausbildungsplatz.
Weiterlesen
Eine Gruppe junger Erwachsener aus Indien, Indonesien, Namibia, Estland, Madagaskar, Kuba, den USA, und den Philippinen ist in diesen Tagen zu Gast beim Evangelischen Kirchenkreis Erfurt. Sie sind Teilnehmer der „Werkstatt Wittenberg“ – einem Treffen des Lutherischen Weltbundes. Im Rahmen dieses Kongresses gehören Besuche bei Kirchengemeinden in Sachsen-Anhalt, Thüringen, Sachsen und Brandenburg der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) zum Programm.
Weiterlesen
Mit feierlichen Gottesdiensten werden in diesen Tagen die Schulanfänger der Erfurter Schulen in Trägerschaft der Evangelischen Schulstiftung in Mitteldeutschland begrüßt. An der Evangelischen Gemeinschaftsschule wird zugleich der neue Schulleiter Alexander Dorst willkommen geheißen.
Weiterlesen
Die Kirche von Nottleben bietet ein trauriges Bild. Das Dach des Kirchenschiffes fehlt. Das Mauerwerk ist schutzlos den Wetterunbilden ausgesetzt und verfällt. Doch viele Bürgerinnen und Bürger des kleinen Ortes in der Nesseaue engagieren sich zusammen mit der evangelischen Kirchengemeinde Nottleben für den Wiederaufbau ihrer Kirche.
Weiterlesen
Noch bis zum 31. August 2015, täglich von 13 - 17 Uhr, lässt sich in der Andreaskirche die Ausstellung „Von Liebe und Schatten“ mit Lithografien zur Bibel von Marc Chagall betrachten.
Weiterlesen
Anlässlich des Christopher Street Day 2015 wird zu einem Gottesdienst am Freitag, dem 28. August 2015, um 19 Uhr in die Erfurter Kaufmannskirche eingeladen.
Weiterlesen
Die Evangelische Schulstiftung in Mitteldeutschland ist Partner der „Achava Festspiele Thüringen 2015“. Mit den angebotenen Führungen und einem Projekttag sollen Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene eingeladen werden, sich an dem neuen jüdisch-interreligiösen Festival zu beteiligen. Dafür sind noch Plätze frei!
Weiterlesen
Vom 23. August bis zum 27. September 2015 ist im Hohen Chor der Erfurter Predigerkirche eine Installation der Künstlerin Taery Kim und des Computerdesigners Kyuha Q Shim zu sehen, die dem Besucher „Zeitraumerfahrung mit Meister Eckhart“ ermöglichen will.
Weiterlesen