Superintendentur, Schmidtstedter Straße 42, 99084 Erfurt 0361 550 76 11
Facebook Instagram Youtube
  • STARTSEITE
  • Kirchenkreis
    • Superintendentur
    • Die Synode
    • Kreiskirchenrat
      • Kirchenkreis konkret
    • Kreiskirchenamt
    • Leben und Glauben
      • Andachten und Predigten
      • Taufe
      • Konfirmation
      • Trauung
      • Bestattung
      • Kirchenmitgliedschaft
      • Kirchenjahr
      • Die Bibel
      • Kirchen von A bis Z
      • Reformation
      • Reformatoren in Mitteldeutschland
      • Tageslosung
    • Mitarbeitervertretung
    • Ökumenische Partnerschaften
    • Bibelpflanzen im egapark
    • Tourismus & Kultur
    • Offene Arbeit
  • Termine
    • Veranstaltungen
    • Gottesdienste
  • Kirchen und Gemeinden
  • Arbeitsbereiche
    • Kirchenmusik
    • Glaube
      • Taufe
      • Konfirmation
      • Trauung
      • Bestattung
      • Kircheneintritt
    • Hilfen für Menschen in Notlagen
    • Seelsorge
    • Arbeit mit Kindern und Familien
      • Besondere Angebote
      • Imagefilm
      • Bildungswegweiser
    • Diakonie
    • Kindergärten
    • Evangelische Jugend
    • Schulen
    • Altenheime
    • Ausländerberatung
    • Gehörlosenseelsorge
      • Aktuelles
      • Treffen
      • Videos
      • DGS-Chor
      • Gemeindebriefe
      • Kontakt
    • Klimaschutz im Kirchenkreis
  • Kontakt und Service
    • Aktuelles
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Newsletter

Aktuelles

Mar 6, 2015

Atmosphäre des Willkommens schaffen!

Die Zahl der in Erfurt ankommenden Flüchtlinge aus Kriegs- und Krisengebieten oder aufgrund anderer Not steigt, und sie wird weiter steigen. Daher hat sich der Evangelische Kirchenkreis zu einem Aufruf an die Erfurterinnen und Erfurter entschlossen.

Weiterlesen

Feb 19, 2015

Reinkommen. Staunen. Abtanzen.

Erstaunt wagten viele am Abend des 14. Februar einen Blick in die Michaeliskirche. Sie sahen in der Kirche Jugendliche mit Kopfhörern tanzen und eine Lichtershow zu einem passenden Rhythmus. Daher ließen es sich die Besucher nicht nehmen, auch die Kirche zu betreten, den rund 70 Jugendlichen beim Tanzen zu zusehen und die Musik mit Kopfhörern zu genießen.

Weiterlesen

Feb 17, 2015

Ein Reformator nimmt Gestalt an

Der Theologe und Humanist Johannes Lang zählt zu den frühesten Weggefährten und Mitstreitern Martin Luthers. Beide durchliefen an der Erfurter Universität und im Augustinerkloster eine ganz ähnliche akademische und geistliche Ausbildung. Allerdings gibt es kein Bild von Lang und sein Grab war verschollen. Jetzt ist sein Grabstein in der Erfurter Michaeliskirche wieder gefunden worden.

Weiterlesen

Feb 17, 2015

Ökumenische Fastenpredigten

„Ecce homo – Menschen-Bilder“ hat Domvikar Michael Neudert seine Predigt überschrieben, die er am Sonntag, dem 22. Februar 2015, um 17 Uhr, im ökumenischen Gottesdienst in der St. Lorenz-Kirche am Anger (Pilse 30) hält. Sie eröffnet die vor zwei Jahren von den beiden großen Kirchen in Erfurt ins Leben gerufene und nun zweite Reihe von Fastenpredigten.

Weiterlesen

Feb 10, 2015

„Luther ist genial, weil…“

Warum der Reformator für ihr eigenes Leben "genial" sein kann, sind Jugendliche zwischen 16 und 25 Jahren eingeladen herauszufinden: An vier Wochenenden werden in Erfurt Veranstaltungen zu Luthers Lebenszeit in Erfurt stattfinden und Jugendlichen an historischen Orten Anstöße geben, sich in der Gemeinschaft mit Gleichaltrigen mit der Biografie Luthers auseinanderzusetzen und dadurch Orientierung im Leben zu finden.

Weiterlesen

Feb 8, 2015

CSU im Augustinerkloster

Der wohl einzige Pfarrer in Deutschland, der hauptberuflich als Kabarettist arbeitet, tritt am 11. Februar im Augustinerkloster Erfurt auf ("Haus der Versöhnung", 20 Uhr). Der evangelische Kirchenkabarettist Ingmar von Maybach-Mengede bezeichnet sein Programm als "bundesweite CSU - Christlich Satirische Unterhaltung".

Weiterlesen

Feb 8, 2015

Ausländerfeindliche Reden oder Taten nicht zu rechtfertigen

Der Landeskirchenrat der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) sieht angesichts der Demonstrationen von Pegida und ihrer Ableger den gesellschaftlichen Frieden gefährdet. Vor diesem Hintergrund hat die Kirchenleitung an diesem Wochenende eine Erklärung mit folgendem Wortlaut verabschiedet:

Weiterlesen

Feb 1, 2015

„Im Gehen entsteht der Weg“

„Im Gehen entsteht der Weg“. So lautet das Motto der diesjährigen „Woche der Brüderlichkeit“ der Gesellschaften für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit, die am 8. März 2015 in Ludwigshafen zentral eröffnet wird. Seit 30 Jahren besteht die Arbeitsgemeinschaft Kirche und Judentum in Thüringen. In diesen Jahrzehnten ist ein Weg des Dialogs zwischen Christen und Juden, ein Weg der Begegnung zwischen den christlichen Kirchen und der Jüdischen Landesgemeinde Thüringen entstanden. Vertrauen ist gewachsen und beschützt den Weg.

Weiterlesen

Jan 28, 2015

Beauftragter für Reformationsdekade

Am 31. Oktober 1517 schlug Martin Luther seine 95 Thesen gegen den Ablassmissbrauch an die Tür der Wittenberger Schlosskirche – der Beginn der Reformation. 500 Jahre danach wird das Reformationsjubiläum 2017 gefeiert, in Erfurt zum Beispiel mit einem Kirchentag, zu dem Menschen aus ganz Deutschland in die Landeshauptstadt kommen werden.

Weiterlesen

Jan 27, 2015

„Rozhinkes“ und „Rumeynishe Fantasien“ in der Michaeliskirche

Zu einem Doppelkonzert mit Musikern aus Leipzig, Hannover, Erfurt und Gunzesried (Allgäu) laden die zwei befreundeten Ensembles „Rozhinkes“ aus Leipzig und das Trio „Rumeynishe Fantasien“ in die Michaeliskirche ein am Samstag, dem 31. Januar 2015, um 20 Uhr.

Weiterlesen

Jan 23, 2015

Erfurt ist bunt – Wir setzen Zeichen

Die folgende Erklärung hat der Evangelische Kirchenkreis am 22. Januar 2015 veröffentlicht. Er rief damit auf, am Sonnabend, dem 24.01.2015, um 15 Uhr auf dem Domplatz ein Zeichen zu setzen gegen die Anliegen der Initiativen "Endgame" und "Pegada", für die sie ebenfalls am Samstag in Erfurt werben wollen.

Weiterlesen

Jan 22, 2015

Gedenken an die Opfer des Holocaust

Am Sonntag, dem 25. Januar 2015, um 17 Uhr, wird im Haus der Versöhnung des Erfurter Augustinerklosters in einem ökumenischen Gottesdienst der Opfer des Holocaust gedacht. Das jüdische Gebet El male rachamim (Gott voller Erbarmen), das der „Seelen der Sechs-Millionen Juden, Opfer der Shoah in Europa, ermordet, geschlachtet, verbrannt, umgekommen in Heiligung Deines Namens“ gedenkt, wird dabei von einem Mitglied der Jüdische Landesgemeinde Thüringen gesprochen.

Weiterlesen

Jan 15, 2015

Klezmer-DIALOGE

Am Freitag, dem 16. Januar 2015, beginnt um 19.30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus Erfurt-Marbach, Petristraße 1, ein besonderer musikalischer Dialog. Johannes Paul Gräßer, Geige, und Dias Karimov, Piano, stellen in einer Uraufführung ihr neues Programm „Klezmer-DIALOGE“ vor.

Weiterlesen

Dec 23, 2014

Jazzige Christnacht

Am Heiligen Abend findet 23.15 – 23.50 Uhr in der Erfurter Thomaskirche, Schillerstraße 48, wieder die „Jazzige Christnacht“ statt.

Weiterlesen

Dec 23, 2014

72 Gottesdienste am Heiligen Abend

Am Heiligen Abend wird es in den Kirchen von den Krippenspielkindern gespielt, erzählt und vorgelesen: „Die Hirten hüteten des Nachts ihre Herde und plötzlich leuchtete die Klarheit des Herrn um sie“. Das Licht, das die Hirten der Weihnachtsgeschichte zum Christuskind im Stall von Betlehem führte, soll auch den Erfurterinnen und Erfurtern das Weihnachtsfest hell machen: Allein an Heiligabend laden 72 evangelische Gottesdienste im Kirchenkreis zum Besuch ein.

Weiterlesen

Dec 19, 2014

Das Vielgehörte selbst singen

Das Augusta-Viktoria-Stift lädt herzlich ein zum Weihnachtsliedersingen an der Krippe am Freitag, den 2. Januar 2015, um 16.00 Uhr, im Augusta-Viktoria-Stift am Hospitalplatz 15a in Erfurt.

Weiterlesen

Dec 19, 2014

Flüchtlingsheim als Stall von Betlehem

Die Leiterin des Flüchtlingshauses in der Erfurter Hans-Sailer-Straße, Lydia Rapp, berichtete in dieser Woche im Kreiskirchenrat, Leitungsgremium des Evangelischen Kirchenkreises, über ihre Arbeit: „Ich bin für 42 Menschen zuständig, 8 Familien. Sie sind im September gekommen, sie trugen Sommersachen. Jeder hatte zwei Plastiktüten, das war alles.“

Weiterlesen

Dec 5, 2014

Weltgedenktag für verstorbene Kinder

Der 14. Dezember ist der Weltgedenktag für verstorbene Kinder. Begangen wird er als "Candle Lighting Day", Er soll allen Familien, die ein Kind verloren haben, die Möglichkeit des gemeinsamen Gedenkens geben. Deshalb wird am zweiten Sonntag im Dezember um 19 Uhr für eine Stunde eine brennende Kerze ins Fenster gestellt, die symbolisieren soll, dass auch das verstorbene Kind weiter in den Herzen der Menschen leuchtet.

Weiterlesen

Dec 4, 2014

Neu: Samba in Erfurt

Kaum jemand kann sich der rhythmischen Kraft des Samba entziehen. Darum gibt es jetzt in Erfurt ein neues und besonderes Angebot: Interessierte jeden Alters, die gern mit anderen zusammen Musik machen, sind eingeladen mitzumachen bei der Sambatrommelgruppe der „Escola Popular“ der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM).

Weiterlesen

Nov 26, 2014

Alles verändert sich, wenn wir es verändern

Den ganzen November war sie täglich zwischen 11 und 16 Uhr in der Erfurter Michaeliskirche zu sehen: Die Ausstellung „Herbst 89 - Frei sein! Und heute?“, die die Offene Arbeit dort aufgebaut hatte. Zwölf Menschen wurden dort vorgestellt, die an den Änderungsprozessen 1989 beteiligt waren. Zu sehen war auch ein Banner mit Erfurter Demofotos von 1989 sowie eine Darstellung der Offenen Arbeit heute. Wer die Ausstellungstafeln dort nicht sehen konnte, dem sei das Buch empfohlen, das eine Herausgebergruppe jetzt veröffentlicht hat: „Alles verändert sich, wenn wir es verändern. Die Offene Arbeit Erfurt im Wandel der Zeiten (1979-2014)“.

Weiterlesen

Nov 25, 2014

Konfirmanden backen Brot für die Welt

Die kommende Advents- und Weihnachtszeit lädt dazu ein, an andere zu denken. Ein großer Teil der Menschheit wäre dabei über das Geschenk einer gerechteren Verteilung von Nahrungsmitteln besonders froh. Darum nimmt die Evangelische Kirchengemeinde Martini-Luther teil an der Aktion „5.000 Brote“.

Weiterlesen

Nov 14, 2014

Buß- und Bettag - Angebot zum Umdenken

Der Buß- und Bettag, der am kommenden Mittwoch, dem 19. November 2014 begangen wird, ist für evangelische Christen ein Tag der Besinnung und Neuorientierung. Er dient dem Nachdenken über persönliche und gesellschaftliche Wege und Sackgassen. 1532 im mittelalterlichen Straßburg offiziell eingeführt, ist er als gesetzlicher Feiertag 1995 zur Finanzierung der Pflegeversicherung in allen Bundesländern außer in Sachsen ersatzlos gestrichen worden.

Weiterlesen

Sep 13, 2014

Kirche – offen für alle?

"Die Kirche ist offen für alle, aber nicht für alles." Das war in den letzten Jahren der DDR ein zwiespältiger Satz. Es gab sehr angepasste Kirchenleute, die das sagten, und meinten, das Anliegen der Ausreisewilligen sei keines, das in einer Kirche Platz haben dürfe. So kam es hier wie überall auf Auslegung und Fingerspitzengefühl an.
Zum 25. Jahrestag der "friedlichen Revolution" laden die Evangelische Predigemeinde, die Gesellschaft für Zeitgeschichte e.V. und die Evangelische Erwachsenenbildung in Thüringen ein am 18. September 2014, um 19 Uhr, in die Erfurter Predigerkirche zu einer Diskussion der Frage:

"Kirche – offen für alle?"

Weiterlesen

Sep 13, 2014

Woran glauben?

Woran glauben Menschen?
An Wohlstand, Geld, Glück?
An die Liebe? Oder an Gott?
Woran glauben Menschen, die nicht an Gott glauben?
Glauben sie überhaupt, oder glauben sie – einfach nichts?
Kann man „nichts“ glauben?
Was glauben Menschen, die irgendwie anderes glauben als die Christen in den großen Kirchen?
Und schließlich: Glauben alle Christen eigentlich dasselbe?

Die Evangelische Andreas-Kirchengemeinde und die Evangelische Erwachsenenbildung laden zu drei Glaubens-Abenden ein, weil sie glauben, dass Glaubensfragen alles andere als langweilig sind.

Weiterlesen

  • 1
  • ...
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • ...
  • 23

Link zur Lernplattform für kirchliches Ehrenamt
Initiative WELTOFFENES THÜRINGEN
Externe Seiten
GKR-Wahl 2025
Zum Spendenformular der EKM
dein-tauftag.de Das Portal für Paten, Eltern und Getaufte.
  • Aktuelles
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Newsletter

TAGESLOSUNG - Aug 19, 2025

Der Himmel wird wie ein Rauch vergehen und die Erde wie ein Kleid zerfallen, und die darauf wohnen, werden wie Mücken dahinsterben. Aber mein Heil bleibt ewiglich.
Jesaja 51,6


Wenn aber kommen wird das Vollkommene, so wird das Stückwerk aufhören.
1. Korinther 13,10

  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2001 - 2025 All rights reserved. | Designed and developed by Greystyle.com