
Erfurter Christ*innen engagieren sich für Klimagerechtigkeit
Der 19. März stand bundesweit ganz im Zeichen der Klimagerechtigkeit: Fridays for Future und viele weitere Organisationen hatten auch in Erfurt zum Klimastreik aufgerufen.
Weiterlesen
Der 19. März stand bundesweit ganz im Zeichen der Klimagerechtigkeit: Fridays for Future und viele weitere Organisationen hatten auch in Erfurt zum Klimastreik aufgerufen.
Weiterlesen
Mit Aschermittwoch beginnt die Passionszeit. Christen erinnern sich in den rund sieben Wochen vor Ostern an die Leidensgeschichte Jesu: die Verurteilung, den Verrat und die Kreuzigung. Viele Christen fasten in dieser Zeit, andere nehmen sich Zeit für Besinnung und Gebet. Kirchengemeinden im Geratal und im Erfurter Norden haben sich besondere Aktionen ausgedacht.
Weiterlesen
Kalymma (altgr.: Tuch/Hülle) lautet der Titel der Kunstaktion, die der Evangelische Kirchenkreis Erfurt seit 2015 immer in der Passionszeit in der Erfurter Michaeliskirche veranstaltet. Diesmal mit dem Jenaer Architekten und Grafiker Falko Bärenwald.
Weiterlesen
So vielfältig, wie der Kirchenkreis Erfurt ist, so vielfältig sind auch seine Bildungsangebote. Eine neue Broschüre fasst jetzt alle Angebote zusammen.
Weiterlesen
Zwei Mal im Jahr trifft sich die Synode des Evangelischen Kirchenkreises Erfurt, um über wichtige Angelegenheiten im Kirchenkreis zu befinden. Wegen der Corona-Pandemie musste die Herbstsynode 2020 ins Frühjahr 2021 verschoben werden. Jetzt wurde die Sitzung nachgeholt - allerdings nicht in Präsenz, sondern als Zoom-Konferenz.
Weiterlesen
Felsenfester Grund für alles Handeln sollten Jesu Worte sein. Dazu wollen die Frauen aus Vanuatu, einem pazifischen Inselstaat, in der von ihnen gestalteten Gottesdienstordnung zum Weltgebetstag am 5. März ermutigen.
Weiterlesen
Erinnerung an einen besonderen Gast im Erfurter Augustinerkloster. 1980 besuchte Frère Roger Schutz aus Taizé Erfurt, um als Gast an einer katholischen Jugendwallfahrt in Erfurt teilzunehmen. Zeitzeugen erinnern sich noch heute an dieses 40 Jahre zurück liegende Ereignis.
Weiterlesen
Am Montag fand die erste Sitzung des Kreiskirchenrates in diesem Jahr statt - wegen Corona per Videokonferenz.
Weiterlesen
Seit 1996 wird der 27. Januar in Deutschland als Gedenktag an die Opfer des Holocausts begangen. Auch in Erfurt wird alljährlich an die Toten der nationalsozialistischen Diktatur erinnert. Wegen der Corona-Pandemie fand das ökumenische Gedenken im Evangelischen Augustinerkloster in diesem Jahr ohne Öffentlichkeit statt.
Sehen Sie hier eine Aufzeichnung der Feierstunde aus dem Evangelischen Augustinerkloster!
Weiterlesen
Was tun, wenn die Ängste wegen der Corona-Pandemie übermächtig werden? Auch in Erfurt gibt es verschiedene Hilfansgebote, auf die Menschen jetzt zurückgreifen können.
Weiterlesen
Wie können Christen in Zeiten der Pandemie praktische Hilfe leisten? Die Leitung des Kirchenkreises Erfurt hat jetzt in einem Brief an Erfurter Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen für den großen Einsatz gedankt und Unterstützung angeboten.
Weiterlesen
Wir brauchen Barmherzigkeit, sagt Senior Dr. Matthias Rein in seinen Überlegungen zur Jahreslosung 2021. Jede und jeder von uns kann barmherzig sein - in diesen Tagen mehr denn je.
Weiterlesen
Sicherheit geht vor, auch an Weihnachten. Die Martini-Luther-Gemeinde hat sich deshalb nach eingehenden Beratungen entschieden, ihre vorab aufgezeichnete Christvesper ins Internet zu verlegen. Herzlich willkommen!
Weiterlesen
Vom 23. April bis zum 10. Oktober 2021 präsentiert sich die Kirche unter dem Motto „Ins Herz gesät“ zur Bundesgartenschau in Erfurt. Ein breit gefächertes Programm auf dem Erfurter Petersberg wartet auf die Besucher*innen. Auch der Kirchenkreis ist dabei.
Weiterlesen
Der Toten- oder Ewigkeitssonntag: An diesem Tag im November steht das Gedenken an die Toten im Mittelpunkt. Aber auch die bewusste Hinwendung zum Leben kann am Ewigkeitssontag Thema sein.
Weiterlesen
Neues Konzept für die Feierlichkeiten zu Martini am kommenden Dienstag (10. November): Wegen der aktuellen Entwicklung in Sachen Corona und damit verbundenen verschärften Auflagen können die ursprünglich geplanten Spielszenen in der Innenstadt von Erfurt und der Segen auf dem Domplatz nicht stattfinden.
Weiterlesen
Trotz neuer Verordnung der Stadt Erfurt zur Eindämmung der Corona-Pandemie: Alle Gottesdienste am 31.10. finden wie geplant im Kirchenkreis statt - unter Einhaltung aller in der Verordnung enthaltenen Vorgaben.
Weiterlesen
Mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Predigerkirche wird im Kirchenkreis der Tag der Deutschen Einheit gefeiert.
Weiterlesen
Der Kirchenkreis lädt zu zwei besonderen Gottesdiensten am Wochenende ein. Bereits am Samtag findet im Wigbertikloster ein ökumenischer Gottesdienst zu Erntedank statt. Am Sonntag wird in der Predigerkirche die diesjährige interkulturelle Woche eröffnet. Gefeiert wird an diesem Tag aber auch das 20-jährige Bestehen des Büros für ausländische Mitbürger*innen.
Weiterlesen
Einen wahren Einführungsmarathon hat es Anfang September im Kirchenkreis Erfurt gegeben: Vier neue Pfarrer wurden in verschiedenen Kirchengemeinden begrüßt.
Weiterlesen
Unter besonderen Vorzeichen steht die diesjährige Klausur des Ev. Ministeriums und der Mitarbeitenden im Verkündigungsdienst, die in diesen Tagen stattfindet. Corona ist auch hier das dominierende Thema.
Weiterlesen
Ab 3. September finden in der Lorenzkirche am Anger wieder regelmäßig Friedensgebete statt. Zum Herbstauftakt Anfang September gibt es Musik vom Dredener Cellisten Ulrich Thiem; Dr. Aribert Rothe aus Erfurt gestaltet die Wortbeiträge.
Weiterlesen
Baumhauscamp, Waldrallye, Bastelwerkstätten und diverse Ausflüge - in den Sommerferien ist für Kinder, Jugendliche und Familien eine Menge los im Kirchenkreis.
Weiterlesen
Sitzfleisch mussten die Mitglieder der XVII. Kreissynode am 27. Juni in der Thomaskirche haben. Ein wahrer Wahlmarathon war zu bewältigen.
Weiterlesen