
Annett Kürstner verstärkt Seelsorge-Team im Helios-Klinikum
Drei evangelische und zwei katholische Geistliche kümmern sich um Patientinnen und Patienten und deren Angehörige im Erfurter Helios-Klinikum. Neu im Team ist Annett Kürstner.
Weiterlesen
Drei evangelische und zwei katholische Geistliche kümmern sich um Patientinnen und Patienten und deren Angehörige im Erfurter Helios-Klinikum. Neu im Team ist Annett Kürstner.
Weiterlesen
Am 27. Januar 1945 haben sowjetische Soldaten das Konzentrationslager Auschwitz befreit. Alljährlich wird deshalb Ende Januar an die Opfer des nationalsozialistischen Terror-Regimes erinnert - auch im Kirchenkreis Erfurt.
Weiterlesen
"Wer zu mir kommt, den werde ich nicht abweisen“ (Johannes 6,37), so lautet die Jahreslosung für das Jahr 2022. Lesen Sie dazu die Gedanken von Senior Dr. Matthias Rein.
Weiterlesen
„Vom Himmel hoch, da komm ich her“ – so klingt Weihnachten für viele Menschen. "Haben Sie die Melodie von Luthers Weihnachtslied im Ohr?", fragt Senior Dr. Matthias Rein in seiner Predigt zum 2. Weihnachtstag.
Weiterlesen
Mit Dorothee Schneider hat der Kirchenkreis Erfurt hat eine neue Pfarrerin für nichthörende bzw. gebärdensprachliche Menschen. Sie ist zugleich als Schulpfarrerin tätig.
Weiterlesen
Weihnachten naht. Die Zeit ist reif. Reif für ein Wort. Das Wort heißt Danke. Sagt Proseniorin Tabea Schwarzkopf vom Evangelischen Kirchenkreis Erfurt.
Weiterlesen
Advent heißt warten. Und Hoffnung haben. Gerade auch in dieser Zeit.
Weiterlesen
Eine der ältesten Erfurter Kirchen, die Kaufmannskirche, wurde nach einer anderthalbjährigen Sanierungsphase Ende November mit einem großen Festgottesdienst wiedereröffnet.
Weiterlesen
Dr. Matthias Rein, der amtierende Senior des Kirchenkreises Erfurt, setzt seine Arbeit ab September 2022 für weitere 10 Jahre fort. 49 Synodale des Kirchenkreises bestätigten ihn auf der Herbstynode am 13. November in der Reglerkirche im Amt.
Weiterlesen
Wieder hat die derzeitige Corona-Situation die Planungen für das berühmte Martini-Fest auf dem Erfurter Domplatz verändert. In diesem Jahr wurde die traditionelle große Andacht auf dem Domplatz am 10. November durch ein etwa viertelstündiges Abendgebet ersetzt.
Weiterlesen
Mit einer Andacht und einem Empfang in der Thomaskirche hat Altsenior Andreas Eras am 30. Oktober seinen 70. Geburtstag im Kreis von Familie, Freunden und Weggefährten gefeiert.
Weiterlesen
Anfang Oktober war der Kirchenkreis Erfurt für mehrere Tage im Ökumenischen Kirchenpavillon auf dem Petersberg zu Gast. Auf die Buga-Besucher wartete ein buntes Programm.
Weiterlesen
Die Arbeit mit Kindern und Familien ist ein Schwerpunkt in der jungen Erfurter Kaufmannsgemeinde. Hierfür wird personelle Verstärkung gesucht.
Weiterlesen
Noch gilt er als Geheimtipp: der von der Evangelischen Jugend betriebene Lutherpark am Bismarckturm. Im Sommer gab es dort ein buntes Programm für junge Leute.
Weiterlesen
1521 - ein Jahr, das für den heutigen Kirchenkreis Erfurt von zentraler Bedeutung ist. Am 10. September wird mit einem Gottesdienst in der Michaeliskirche an den ersten evangelischen Prediger in Erfurt erinnert.
Weiterlesen
Was wäre Kirche ohne Musik? Die EKM und der Kirchenkreis Erfurt haben sich deshalb entschlossen, erstmals einen Kantor ausschließlich für populäre Musik zu beschäftigen.
Weiterlesen
„BUGA-Sommer“ hat der Cyriakkreis der Erfurter Predigermeinde sein sommerliches Programm im Garten der Cyriakkapelle getauft.
Weiterlesen
Taufe mal ganz anders. Am kommenden Sonntag fungiert die Gera hinter der Krämebrücke als Taufbecken.
Weiterlesen
In der Reglergemeinde Erfurt vollzieht sich derzeit ein umfassender Umbruch: Pfarrerin Gabriele Lipski, die der Reglergemeinde von Januar 2015 bis Juni 2021 vorstand, wechselt zur EKM, um dort als Referentin für Sonderseelsorge tätig zu sein. Am Sonntag wird sie in einem Gottesdienst verabschiedet.
Weiterlesen
Noch ist er ein Geheimtipp unter jungen Leuten und Spaziergängern: der Lutherpark am Tannenwäldchen gleich neben dem Bismarckturm. Jetzt lädt die Evangelische Jugend zur Besichtigung ein - mit Martins und Pauls Sonntagspizza und jeder Menge Natur.
Weiterlesen
Im demokratischen Austausch verschiedene Positionen zu Wort kommen lassen, unterschiedliche Meinungen aushalten und nach dem Gemeinsamen suchen - all das ist das Anliegen des Politischen Abendgebetes, das am 3. Juni erstmals in der Michaeliskirche stattfindet.
Weiterlesen
Neuer Veranstaltungsort für den ökumenischen Openair-Pfingstgottesdienst des Kirchenkreises: Erstmals findet dieser Gottesdienst an Pfingstmontag (24. Mai) nicht auf der Parkbühne im ega-Park, sondern in der Cyriak-Kapelle im Gebreite, statt.
Weiterlesen
Wie ist das evangelische Leben in Erfurt entstanden? Mit einer mehrjährigen Projekt- und Veranstaltungsreihe will der Evangelische Kirchenkreis Erfurt seine Wurzeln beleuchten.
Weiterlesen
„Christus ist auferstanden, er ist wahrhaftig auferstanden“: Mit diesem Satz begrüßen sich orthodoxe Griechen in der Osterzeit. Auch hierzulande ist dieser österliche Gruß inzwischen angekommen. Aber was ist die Auferstehung eigentlich?
Weiterlesen