Ehrenamtliche Notfallbegleiter/innen gesucht
Notfallseelsorge bzw. Notfallbegleitung ist Grundbestandteil des Seelsorgeauftrages der Kirchen. Sie wendet sich Menschen in akuter Not zu.
Weiterlesen
Notfallseelsorge bzw. Notfallbegleitung ist Grundbestandteil des Seelsorgeauftrages der Kirchen. Sie wendet sich Menschen in akuter Not zu.
Weiterlesen
Eine Bildungsoffensive für Lernende und Lehrende in der neuen reformatorischen Lehre zu starten – das war ein Hauptmotiv für die Herausgabe des Heidelberger Katechismus. Der pfälzische Kurfürst Friedrich III. hatte ihn in Auftrag gegeben. Und seinen Namen erhielt der Katechismus von seinem Entstehungsort Heidelberg, wo er 1563 veröffentlicht wurde.
Weiterlesen
In der Bibel werden Engel zum einen als Boten und Botschafter Gottes beschrieben. Umgekehrt teilte Jesus die Anschauung, dass jeder seinen Engel im Himmel hat.
Weiterlesen
"Unser tägliches Brot gib uns heute", beten wir im Vaterunser. Das Erntedankfest ist auch Zeit Danke zu sagen für das Korn und die Menschen, die daraus unser gutes Brot machen. Und an die zu denken, die kein Brot in Fülle haben. Dafür haben die Kirchengemeinde Marbach und die Landbäckerei Thieme GmbH eine gemeinsame Aktion gestartet.
Weiterlesen
„Ich wache auf und freue mich, dass ich noch da bin." Dieser Satz verbindet den Jüngling von Nain aus dem Lukas-Evangelium, Kapitel 7, mit dem Schriftsteller David Wagner.
Weiterlesen
Im Netzwerk des Ökumenischen Hospiz-Freundeskreises Erfurt e.V. haben sich Menschen zusammengefunden, denen die Hospiz- wie auch die Palliativarbeit in Erfurt und deren Förderung am Herzen liegt.
Weiterlesen
Die Erfurter Kirchenmusiktage sind eine kirchenmusikalische Konzertreihe in ökumenischer Zusammenarbeit der drei Kirchenmusiker Ehrenwerth (Kantor der Augustinerkirche), Dreißig (Organist der Predigerkirche) und von Kessel (Domorganist). Beteiligt sind neben den an diesen Kirchen beheimateten Chören auch namhafte Gastmusiker und -ensembles.
Weiterlesen
Der langjährige Kurator des Evangelischen Augustinerkloster zu Erfurt, Lothar Schmelz, wird im November dieses Jahres verabschiedet. Seine Nachfolge tritt der Betriebswirt Carsten Fromm an, derzeit Direktor des ibis-Hotels Erfurt. Der Kurator des Klosters leitet und verantwortet die Tagungs- und Begegnungsstätte, ist zuständig für den gesamten Klosterbereich, vertritt das Kloster im Auftrag der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) juristisch und kommunikativ nach innen und außen, und er ist zuständig für denkmalpflegerische Maßnahmen.
Weiterlesen
In diesen Wochen gab es mehrere Veränderungen in Gemeinden und Einrichtungen des Evangelischen Kirchenkreises Erfurt. So haben zwei langjährige und bekannte Pfarrer haben im Sommer den Kirchenkreis Erfurt verlassen:
Weiterlesen
Mit 46 Kirchen und Kapellen hat der Evangelische Kirchenkreis Erfurt ein reiches Erbe an Baudenkmalen aus vielen Jahrhunderten. Am Tag des offenen Denkmals am Sonntag, dem 8. September, ist die überwiegende Zahl von ihnen für Besucher zugänglich.
Weiterlesen
16 Chorsängerinnen und -sänger aus der Diözese Bradford der anglikanischen „Church of England“ kommen vom 30. August bis 5. September 2013 in den evangelischen Kirchenkreis Erfurt. Sie werden mit Erfurter Kirchenchören zusammen singen und die langjährige Verbindung zwischen den beiden Kirchenkreisen über die gemeinsame Sprache der Musik vertiefen.
Weiterlesen
Die Thüringer NPD will ihren Wahlkampf am kommenden Samstag in Erfurt mit einer Kundgebung beginnen, die unter dem Motto „Aus Liebe zum Tier – Islamisierung verhindern!“ vor einer Fleischerei in der Trommsdorffstraße stattfinden soll, in der nach religiösen Vorstellungen ("Halal") verarbeitete Produkte angeboten werden. Gemeinsam mit Landesbischöfin Ilse Junkermann, Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht, dem Vorsitzenden der Jüdische Landesgemeinde Reinhard Schramm und zahlreichen anderen Politikern und Vertretern der Kirchen protestiert auch Senior Dr. Matthias Rein für den evangelischen Kirchenkreis Erfurt gegen den Missbrauch des Wahlkampfes zu antiislamischer Propaganda.
Weiterlesen
Am Mittwoch, dem 21. August, um 17 Uhr, findet die erste Andacht in englischer Sprache in der Erfurter Michaeliskirche statt. Gehalten wird sie von Pastor Scott A. Moore. Er gehört der Evangelical Lutheran Church in America (ELCA) an und wird am Sonntag, dem 18.08.2013, um 10 Uhr, in einem festlichen Gottesdienst in der Ägidienkirche am Wenigemarkt in das Amt des Pfarrers der Evangelisch-methodistischen Kirche Erfurt eingeführt.
Weiterlesen
Spaß mit Zauberer, Susi Sause, Puppentheater und Zeichentrick – besonders für alle, die in diesem Jahr nicht verreisen (können).
Weiterlesen
Vom 14. bis 22. August 2013 besuchen zehn junge Leute aus Bradford (England) unsere Landeshauptstadt. Die Evangelische Jugend Erfurt ist Begegnungspartner. Die Diözese Bradford in der nordenglischen Grafschaft Yorkshire und der Evangelische Kirchenkreis Erfurt pflegen seit 1991 eine intensive Partnerschaft. Die Jugendlichen verbringen in Erfurt eine Woche mit einem bunten Programm unter dem Motto „Kreativ für Toleranz und Respekt“.
Weiterlesen
Am 10. Sonntag der Trinitatiszeit, in diesem Jahr der 4. August, bedenken die Erfurter Gottesdienstgemeinden das christliche Verhältnis zum jüdischen Volk. Die Evangelische Thomasgemeinde lädt um 17 Uhr zusammen mit der Jüdischen Landesgemeinde Thüringen zu einem Ökumenischen Gottesdienst in die Thomaskirche ein. Landesrabbiner Konstantin Pal und Pfarrer Andreas Lindner legen den neutestamentlichen Predigttext jeweils aus jüdischer und christlicher Sicht aus.
Weiterlesen
Mit „Kasimir und Karoline“ nach Ödön von Horváth gastieren die Absolventen der Ausbildung Theaterpädagogik in der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland am Dienstag, dem 30. Juli 2013, um 20 Uhr, im Pfarrhof der Kirchengemeinde Erfurt-Marbach, Petristr. 1.
Weiterlesen
Derzeit ist der Studentenchor der Bibel- und Handwerkerschule aus Matema in Tansania im Propstsprengel Eisenach-Erfurt unterwegs. Neun Schülerinnen und Schüler sowie die begleitende deutsche Pfarrerin besuchen Einrichtungen, Gemeinden und Sehenswürdigkeiten.
Weiterlesen
Wenn am letzten Dienstag vor den Sommerferien das Augustinerkloster frühmorgens seine Pforten öffnet, dann werden viele Kinderhände sich regen und emsig ihre Bibel-Stände im sonst so stillen Kreuzgang und Renaissancehof aufbauen. Zum 8. Mal heißt es dann in Erfurt „Bibel auf!“ mit ihren Büchern, Geschichten und Personen.
Kirchliche Kindergruppen sowie Religionsklassen haben sich mit ihren Religionslehrer/innen, Gemeindepädagogen/innen und Musiker/innen in den letzen Monaten und Wochen dazu Gedanken gemacht und präsentieren am 09. Juli 2013 ihre kreativen Ideen und Ergebnisse rund um die Bibel.
Weiterlesen
Das war das Jahresfest 2013 des Augusta-Viktoria-Stift mit Festgottesdienst und Stiftsmarkt am 22.06.2013 in Erfurt:
DU GEHÖRST ZU UNS !
Weiterlesen
In Jena findet am 21./22. September 2013 das größte evangelische Fest des Jahres der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) statt: Zum Kirchentag unter dem Motto "Mit einem Fuß im Paradies" werden mehr als 8.000 Teilnehmer erwartet.
Zahlreiche Prominente haben bereits ihre Teilnahme an dem Kirchentag zugesagt. Bibelarbeiten halten unter anderem Landesbischöfin Ilse Junkermann, Altbischof Christoph Kähler, Thüringens Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht, der Jenaer Oberbürgermeister Albrecht Schröter und der Jenaer Uni-Rektor Prof. Klaus Dicke. Weitere Gäste sind Dr. Ellen Ueberschär, Generalsekretärin Deutscher Evangelischer Kirchentag, und der anglikanische Friedensaktivist Paul Oestreicher. Das Kirchentags-Programm finden Sie hier.
Weiterlesen
4. bis 6. Juli 2013: Meister-Eckhart-Tage Erfurt 2013
in der Evangelischen Predigergemeinde
Martina Gedeck und Kardinal Walter Kasper als prominente Gäste
Weiterlesen
Zu einer Internationalen Jugendbegegnung empfängt die Friedrich-Ebert-Schule in der Zeit vom 14. bis 23. Juni 2013 unter dem Motto „ FIT - Fair, Involved and Together“ 32 jugendliche Gäste aus den Ländern Wales, Litauen, Frankreich, Polen und Spanien.
Weiterlesen
Im 149. Jahr seiner Geschichte lädt das Augusta-Viktoria-Stift am Samstag, dem 22. Juni 2013 herzlich zum Jahresfest ein.
Weiterlesen